Vereinsinternas

April 2022

2. Halbjahr 2022

Herbst 2022: Langsam näherte sich der Umbau einem Ende. Durch den Umzug der ärztlichen Notfallpraxis auf die Kronenstrasse  und die anschließende Neuvermietung der Räume, war ein umfangreicher Umbau unserer alten Räume durch das EVK notwendig.
Nachdem der Bauantrag relativ schnell genehmigt war, konnten die Bauarbeiter beginnen, was Sie z.T. ja hautnah erleben konnten. Die neue Praxisgemeinschaft der sympathischen Kollegen Heiders und Nguyen hat inzwischen ihren Betrieb aufgenommen und wir hoffen auf eine ähnlich gute Nachbarschaft wie mit der Notfallpraxis der Ärzte.
In unseren Räumen müssen jetzt noch Toiletten (Mitarbeiter/Patienten),  Warteräume, ein zweiter Fluchtweg und ein barrierefreier Zugang im Bereich des kleinen Aufgangs gebaut werden. Laut Planung soll dies alles Mitte Dez. 2022 stattgefunden haben. Wir hoffen darauf.
Im Bereich der Tiefgarage hat das EVK neue Schilder und Hinweise angebracht, so dass die dort parkenden Patienten zu uns gelangen können, ohne im Haus herumzuirren.

27. April 2022: die nächste Mitgliederversammlung steht an. Da hier turnusmäßig Vorstandswahlen anstehen und wir hoffen, viele Neumitglieder aus Neuss und Mettmann ebenfalls begrüßen zu dürfen, würden wir uns über einen regen Zuspruch erfreuen. Die Einladungen sind per Post Ende März an Sie verschickt worden. Das Protokoll ist verschickt worden.

Ende Nov.2021: nach fast 10 Jahren übernimmt die ZÄK Nordrhein und die Bezirksstelle Düsseldorf nun endlich das, was die Patienten seit Jahrzehnten exercieren. Die Kreise Neuss und Mettmann dürfen nun Mitglied im ZZN werden.
Wir wurden von der Welle der Informations- und Beitrittswilligen aber völlig überrannt – bisher haben wir fast 100 neue Mitglieder innerhalb weniger Wochen erfasst, Mails- und Unterlagen verschickt, die Listen für den ACC vorbereitet – ein enormer Zeit- und Verwaltungsaufwand, da häufig viele Fragen noch nachträglich in diversen Telefonaten geklärt werden müssen. Trotzdem freuen wir uns, dass wir nun den ZZN aus der bedrohlichen finanziellen Schieflage, die durch Corona bedingt ist, heraus manövieren können.

27.10.21: Endlich steht unsere JHV (Jahreshauptversammlung). Die Einladungen sind vor ca. 4 Wochen raus.
Wir treffen uns am Mittwoch, den 27.10.21 um 19 Uhr im Lokal „Fährhaus km 734“ auf dem Volmerswerther Deich 151. Die Einladung kann hier nochmal als pdf-Dokument heruntergeladen werden ZZNEinladungJHVOKT21

Aufgrund der leider wieder steigenden Inzidenzzahlen findet die Veranstaltung unter 2 G Regeln (geimpft, genesen) statt, die wir wg. der Hygieneauflagen des Ordnungsamtes leider kontrollieren & dokumentieren müssen.

Dez. 2020 Wir haben fast 6800 Patienten versorgt – in Corona Zeiten eine beachtliche Zahl; auch wenn wir – wie alle anderen – einen deutlichen Rückgang unserer Patienten zu verzeichnen haben. Das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und von Ihnen hat schlimmeres verhindert.

Notfall Handy für den ZZN

In Zusammenarbeit mit Accentive Heidelberg – das ist diejenige Firma, die die Notdienstan­sagen für die ZÄK & den ZZN macht, sowie die Demedic App für’s Handy entwickelt hat – haben wir jetzt ein „Notfall-Diensthandy“ für die ZZN-Praxis angeschafft. Somit besteht ab sofort ein direkter Draht zum Sicherheitsdienst Kötter und der Düsseldorfer Polizei. Unsere Mitarbeiterinnen können Ihnen detaillierte Informationen geben und die Ausgabe des Handy an Ihrem Dienstbeginn geschieht durch sie. Das Handy sollte dann durch den Dienstha­benden gestartet werden (Akkuzustand prü­fen) und braucht nur noch mit seinem/ihrem Diens­tende versehen werden und ist dann „scharf­geschaltet“. Erkennbar an den beiden grünen Balken (s. Foto). Die Entscheidung, ob der Sicherheitsdienst lokal anrückt oder die Polizei alarmiert werden muss, trifft der Behandler aufgrund der Situation. Wählen Sie den Button „Notfall-Rückruf“ er­folgt von der Kötter Einsatzzentrale ein Rück­ruf (die Daten des Handy sind dort gespei­chert) und Sie können mit den dortigen Exper­ten den Handlungsbedarf klären. Beim zweiten Button (= „sofortigen Polizei-Notruf veranlassen“) werden die Handydaten automatisch an die Düsseldorfer Polizei als Notfall übermittelt und ein Einsatzkommando ist in­nerhalb weniger Minuten auf der Florastrasse. Die entsprechende Gebrauchsanweisung liegt im Ärztezimmer aus oder kann sich hier als pdf-datei heruntergeladen werden. Wir hoffen Ihnen somit in Notfallsituationen ein entsprechendes Hilfsmittel an die Hand ge­ben zu haben, welches Sie – so hoffen wir – nie nutzen müssen und danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Zeit. Dr. Reißmann ZZN Vorstand

01.07.20: Ab dem 01.07.2020 stellt die NFP den ärztlichen Notdienst ab 23 Uhr ein; dieser Part wird dann von der Ambulanz im EVK übernommen. Entsprechende Plakate und Aushänge sind in Arbeit bzw. werden dann ausgehängt. Wir haben mit der NFP eine Vereinbarung treffen können, in der wir ihre Räume bzw. den Empfangstresen ab 24 Uhr mit eigenen Mitarbeiter/innen besetzen können. Diese sind bis 6 bzw. 8 Uhr vor Ort und werden in der nächsten Juni Woche eingearbeitet. Somit bleibt der bisher gewohnte Arbeitsablauf bestehen. Einen eigenen Formulardrucker haben wir bestellt. Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2020. Wir sind in weiteren Verhandlungen mit der GMG und dem EVK! Dann löst sich die NFP auf und die Räumlichkeiten werden von der GMG übernommen, einer Gesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung auf, die nordrheinweit alle Notfallambulanzen koordiniert. Ob es mit dieser Gesellschaft eine Zusammenarbeit geben wird, können wir bisher nicht sagen, da sich die Kontaktaufnahme eher zäh gestaltet. Ab Mitte 2021 soll es eine sogenannte Portalpraxis mit vier ärztlichen Fachrichtungen im EVK auf der Kronenstr. geben (dort waren wir auch schonmal und sind wegen Raummangels mit der NFP auf eigene Kosten umgezogen). Konkret will aber keiner der Beteiligten „aus der Deckung“ kommen und so hängen wir auch in der Schwebe. Aufgrund der hier im EVK also begrenzten „Lebensdauer“ unserer ZZN Ambulanz stehen wir z. Zt. in engem Kontakt mit zwei möglichen lokalen Alternativen. Wir werden Sie dann konkret unterrichten. Ebenso wird es eine Notfall App geben, die jede/r Mitarbeiter/in bzw. jeder Arzt/Ärztin auf Ihr Smartphone laden kann und die auf Knopfdruck eine direkte Verbindung zur Sicherheitsfirma Kötter gewährleistet und dort alle notwendigen Daten lädt, so dass innerhalb von 4 – 5 Minuten ein „Überfallkommando“ vor Ort ist. Ist nun vorhanden – s. Notfall Handy

27.02.20: Am Aschermittwoch (27.02.) diesen Jahres ist nicht alles vorbei, sondern unsere Jahreshauptversammlung tritt zusammen. Das Protokoll steht Ihnen als pfd-Datei hier nochmal zur Verfügung und wurde allen Mitgliedern auch satzungsgemäß zugesandt.

Jan. 2020: Mit Ihrem Engagement haben wir im letzten Jahr fast 9000 Patienten behandeln können und Ihnen bei Zahnschmerzen helfen können. Wir sagen DANKE!!!

01.01.20: Die neue Notdienstverordnung ist in Kraft getreten, d.h. nicht nur alle niedergelassenen Kollegen/innen werden zum Notdienst herangezogen, sondern auch alle angestellten Zahnärzte – sei es in der Einzelpraxis oder im MVZ. Die Veröffentlichung aus dem Rhienischen Zahnärzteblatt kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden. Gemeinsame Notdienstordnung der ZÄK Nordrhein

Satzung des ZZN (Stand 2014) Satzung ZZN Stand Mai 2014


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner