In Zusammenarbeit mit Accentive Heidelberg – das ist diejenige Firma, die die Notdienstansagen für die ZÄK & den ZZN macht, sowie die Demedic App für’s Handy entwickelt hat – haben wir jetzt ein „Notfall-Diensthandy“ für die ZZN-Praxis angeschafft. Somit besteht ab sofort ein direkter Draht zum Sicherheitsdienst Kötter und der Düsseldorfer Polizei.
Unsere Mitarbeiterinnen können Ihnen detaillierte Informationen geben und die Ausgabe des Handy an Ihrem Dienstbeginn geschieht durch sie.
Das Handy sollte dann durch den Diensthabenden gestartet werden (Akkuzustand prüfen) und braucht nur noch mit seinem/ihrem Dienstende versehen werden und ist dann „scharfgeschaltet“. Erkennbar an den beiden grünen Balken (s. Foto).
Die Entscheidung, ob der Sicherheitsdienst lokal anrückt oder die Polizei alarmiert werden muss, trifft der Behandler aufgrund der Situation. Wählen Sie den Button „Notfall-Rückruf“ erfolgt von der Kötter Einsatzzentrale ein Rückruf (die Daten des Handy sind dort gespeichert) und Sie können mit den dortigen Experten den Handlungsbedarf klären.
Beim zweiten Button (= „sofortigen Polizei-Notruf veranlassen“) werden die Handydaten automatisch an die Düsseldorfer Polizei als Notfall übermittelt und ein Einsatzkommando ist innerhalb weniger Minuten auf der Florastrasse.
Die entsprechende Gebrauchsanweisung liegt im Ärztezimmer aus oder kann sich hier als pdf-datei heruntergeladen werden.
Wir hoffen Ihnen somit in Notfallsituationen ein entsprechendes Hilfsmittel an die Hand geben zu haben, welches Sie – so hoffen wir – nie nutzen müssen und danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Zeit.
Dr. Reißmann ZZN Vorstand